Jina. Das Mädchen, das Leben heißt
Originalausgabe. Einzelband.
© 2025 Blue Boat Books.
Genre: Mut, Freiheit, Gleichberechtigung für Mädchen und Frauen.
42 Seiten, Hardcover, 19,5 cm x 24,2 cm
Ab 6 Jahren.
———————————————————————————
Versand innerhalb Deutschland: 6 Euro, mit Tracking
Versand EU: 9 Euro, mit Tracking
Versand international: 12 Euro, mit Tracking
——————————————————————————-
Jina liebte es, zu singen und zu tanzen. Sie liebte bunte Kleidung und ließ ihr langes Haar im Wind wehen. Doch Jina lebte an einem Ort, an dem sie ihr Leben nicht so leben durfte, wie sie es wollte. Eines Tages beschloss sie, ihr Haar freizulassen. Sie sagte NEIN! – für sich und alle Mädchen und Frauen in ihrem Land.
Jina ist die poetisch erzählte Geschichte von Jina Amini, der mutigen jungen Kurdin, die sich gegen Unterdrückung auflehnte. Ihr Widerstand löste eine globale feministische Bewegung aus, in der Menschen weltweit „Frau – Leben – Freiheit“ riefen und gleiche Rechte für Frauen und Mädchen überall forderten.
Autorin
Zilan Sarah Kößler ist eine kurdische Sozialarbeiterin, angehende Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, feministische Aktivistin und Kinderbuchautorin. Geboren in Amed (Diyarbakır, Türkei) floh sie mit ihrer Familie nach Deutschland, wo sie ihr Abitur absolvierte und Studienabschlüsse in Internationaler Sozialer Arbeit sowie Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik erwarb.
Heute lebt Zilan in Berlin und engagiert sich in sozialen und kulturellen Projekten. Sie ist Leiterin des Familienzentrums Highdeck von Yekmal e.V. und arbeitet seit 2022 als Event-Koordinatorin bei der Spore Initiative. Dort ist sie verantwortlich für externe Veranstaltungen und Community-Outreach-Aktivitäten.
JINA - Das Mädchen, das Leben heißt, ist ihr erstes Buch als Autorin.
„Ich möchte dieses Buch für alle Jinas schreiben, für mich selbst und dafür, dass wir alle frei träumen können.“
Illustratorin
Clara Gilod ist eine französische Illustratorin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, vielfältige Geschichten mit lebendigen und einfühlsamen Illustrationen zum Leben zu erwecken. In ihren Zeichnungen spricht Clara über Menschenrechte, Erinnerungen und die Verantwortung, die wir alle füreinander haben.